Viva la Vagina – oder: Nichts Neues über da unten

Buchcover "Viva La Vagina"

Wir wollen den feministischen Diskurs beleben und unterschiedliche Ansätze zur Diskussion stellen. Deshalb erscheinen bei uns regelmäßig Gastbeiträge, die nicht zwangsläufig die Haltung der oder aller Störenfriedas wiedergeben, aber wichtige Impulse für die feministische Debatte geben können.

Es gibt diese Bücher, die total gehypt werden, und wenn man sie dann liest, fragt man sich warum. Das Buch der beiden norwegischen Ärztinnen Nina Brochmann und Ellen Støkken Dahl “Viva la Vagina – alles über das weibliche Geschlecht” ist so ein Buch. In Norwegen ein Beststeller, wurde es nun in 30 Sprachen übersetzt und überall sehr lobend besprochen. Zwei Frauen, die anderen Frauen erklären, wie das mit der Vulva, der Vagina, dem G-Spot und dem Sex ist. Ich war wirklich neugierig. Immerhin sehen wir Frauen unsere Geschlechtsteile ja nicht und in der Tat: Es gibt viele Dinge, die wir nicht wissen. Deshalb: Toll, dass diese beiden Frauen das angehen – und der Erfolg gibt ihnen Recht. Offenbar ist das Bedürfnis von Frauen, mehr über ihre Vagina zu erfahren, auch im Jahr 2018 immer noch riesig.

Das Buch ist leicht und unterhaltsam geschrieben, die Sprache ist frisch und direkt und macht Lust auf das Lesen. Auch die vielen Zeichnungen lockern das Ganze auf. Das macht das Buch für junge Frauen sicher zu einer interessanten Lektüre, für Frauen ab 30 hingegen enthält es wenig Neues. Nicht nur das: Ein paar Mal musste ich sehr schlucken. Die beiden Autorinnen, immerhin Medizinerinnen, machen ein paar ordentliche Verrenkungen, um zu der Feststellung zu kommen, Transfrauen seien Frauen. Das gelingt ihnen, in dem sie zwischen medizinischem, sozialem und psychologischem Geschlecht unterscheiden. Dass Transfrauen aber eben keine natürliche Vagina haben, sondern bestenfalls eine künstlich nachgeahmte, darüber verlieren sie kein Wort. Seufz. Weiter geht es dann mit einem Kapitel, das die Vorteile der Pille besingt und alle Bedenken entkräftet. Hormonelle Verhütung ist super, warum Frauen Depressionen bekommen, das weiß niemand und es handelt sich dabei um bedauerliche Einzelfälle.

Dafür erfahren wir, wie wir das mit dem Analverkehr hinbekommen, was Squirting ist und dass wir keinen G-Punkt haben, obwohl tausende Frauen das Gegenteil berichten. Nun gut. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass irgendwann ein Buch erscheinen wird, dass Frauen und ihre Sexualität ernst nimmt. Immerhin reden dank dieses Buches nun alle über die Vagina und vielleicht entsteht daraus etwas Gutes.

7 Kommentare

  1. Gabypsilon

    ” Immerhin sehen wir Frauen unsere Geschlechtsteile ja nicht …..”

    Öh, es gibt Spiegel und Einweg-Spekula aus Kunsstoff 😉

  2. Viva la Vulva! – sollte es heißen.
    Ich weiß nicht, warum im Deutschen nach wir vor nur ein Teil des weiblichen Geschlechtsorgans als Bezeichnung benutzt wird. Sollten wir nicht schon längst drüber hinweg sein, das Sex mehr als nur die Penetration ist und wir mehr als nur die Vagina sind?

  3. Gabypsilon

    @Sara: In welcher Sprache ist das anders, so, dass nicht wie im Deutschen, nur ein Teil des weiblichen Geschlechtsorgans benutzt wird? Bzw. in die äußeren und inneren Geschlechtsorgane unterteilt wird, was für Männer ja ebenso gilt.
    Um sie vollständig zu nennen, fehlen noch die Gebärmutter, die Eileiter und die Eierstöcke.

    Viva la Vulva y Vagina y utero y oviducto y ovario?

  4. @Sara Ja, aber…..: Die weiblichen Geschlechtsteile umfassen eben auch noch mehr als die Vagina und/oder Vulva. Auch wenn das Meiste innen liegt, gehört doch als “Mutter der weiblichen Geschlechtsteile” die Gebärmutter und die Eierstöcke dazu. Die weiblichen Geschlechtsteile sind nämlich EHRFURCHT-GEBIETEND. Voila! Nur aus männlicher Sicht bestehen sie aus Vagina und Busen, den sog. sekundären Geschlechtsteilen. Also ist auch Vulva eigentlich zu Kurz gegriffen.

  5. susann summer

    liebe frauen, liebe leserinnen,

    ich, 67, fem. urgestein, wundere mich doch sehr!

    spiegel, spekulum wurden ja schon erwähnt (nix neues, selbstuntersuchungstreffen waren gang und gebe)

    hier noch 3 buchtipps (kleine auswahl)
    1. frauenkörper, neu gesehen, orlandaverlag, 1987!!
    2. yonimassage, michaela riedl, 2006
    3. das tor zum leben, grit böttcher, 2007,…..
    mit fem. geüssen
    susann

  6. Gabypsilon

    Ups, ein wichtiges Utensil habe ich ja vollkommen vergessen. Um die Grotte auch gut betrachten zu können, ist eine Taschenlampe ein Muss. Das erste Mal den Muttermund sehen zu können, hat mich seinerzeit tief gerührt.

  7. Ich fand das Buch von Sheri Winston toll 🙂
    Einiges davon habe ich in meinem Beitrag zur Vagina eingebunden ❤
    entfaltungsblog.com/vagina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.